Neuigkeiten aus der Sektion | August 2025

Hier erfährt ihr die neusten Meldungen aus der SP Bern Ost – direkt aus dem Vorstand:

Dein Einsatz für ein Atomwaffenverbot!

Atomwaffen können ganze Städte und Länder auslöschen und die Bedrohung ist heute so real wie lange nicht mehr. Wenige Machthabende gefährden Mensch und Umwelt für ihre eigenen Interessen. Nur ein Verbot kann langfristig Sicherheit schaffen. Genau das verfolgt der UNO-Atomwaffenverbotsvertrag – doch der Bundesrat weigert sich bislang, beizutreten.

Das wollen wir ändern: Mit der Atomwaffenverbots-Initiative fordern wir, dass die Schweiz den Vertrag endlich unterzeichnet und ein klares Zeichen für Frieden setzt.

Dafür brauchen wir Dich! Am 8. und 9. August sammeln wir im Quartier Unterschriften für die Initiative. Mitmachen ist einfach und für diese Initiative sammelt es sich besonders leicht. Wenn auch Du dabei sein kannst, trage Dich in der Terminumfrage ein.

👉 Freitag, 8. August, 17.00–18.45 Uhr vor der Migros Burgernziel
👉 Samstag, 9. August, 09.30–11.30 Uhr vor dem Einkaufszentrum Freudenberg

Bei Fragen melde Dich gerne bei unserem Sammel-Koordinator Martin (MPerrez@gmx.ch).

Helvetia und EU: Mitgliederversammlung vom 18. August

2025 steht eine wegweisende Entscheidung für das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU an. Der Bundesrat hat im Juni 2025 ein Vertragspaket mit der EU ausgehandelt und eine Vernehmlassung dazu eröffnet, die noch bis Ende Oktober läuft. Raphael Bez, Geschäftsführer der Europäischen Bewegung Schweiz (EBS), zeigt auf, was das für die Schweiz bedeutet – und wie wir gemeinsam die Zukunft mit Europa gestalten können.

Wir treffen uns im SOML-Hüttli (Muristrasse 21A) am schönen Egelsee, Veranstaltungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Wir freuen uns sehr auf eine spannende Mitgliederversammlung – und danach auf ein gemeinsames Bier im Riva!

Forschungsprojekt von Sektionsmitglied Deborah Nydegger

Unser Sektionsmitglied Deborah Nydegger studiert Europastudien an der Uni Fribourg und sucht für ihre Masterarbeit Teilnehmende für Interviews zu gesellschaftlichen Themen. Damit die Gespräche spontan verlaufen, bleibt das genaue Diskussionsthema im Voraus geheim. Die Auswahl erfolgt anhand eines kurzen Fragebogens (bei Interesse bitte bis zum 3. August 2025 ausfüllen). Deborah meldet sich danach mit weiteren Infos. Sie dankt bereits jetzt für Deine Unterstützung!

Die Interviews finden im August/September online oder vor Ort statt und dauern ca. eine Stunde. Bei Fragen erreichst Du Deborah direkt unter deborah.nydegger@unifr.ch.
Mehr zum Projekt gibt’s an unserer Mitgliederversammlung vom 18. August.

Nächste Anlässe

Die nächsten Veranstaltungen findest du in der Agenda.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed